Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Mediennutzung & Medienwirkung

Forschung

Kommunikation ist ein dynamischer Prozess, an dem verschiedene Akteure beteiligt sind. Daher berücksichtigen unsere theoretischen Überlegungen und empirischen Untersuchungen stets den sozialen Kontext der Mediennutzenden. Dies spiegelt sich in unserer theoretischen Arbeit zur Öffentlichkeit als dynamisches Netzwerk, in der Erforschung der Dynamiken digitaler Mediennutzung in religiösen Gemeinschaften sowie der Untersuchung von digitalen Religionen und Spiritualität 
wider.

Um die Forschung zur Nutzung digitaler Medien weiter voranzutreiben, haben wir die Methode der Datenspende entwickelt. Diese umfasst sowohl das Data Donation Module als technische Infrastruktur als auch ein interdisziplinäres Netzwerk von Forschenden, die sich regelmäßig im Data Donation Lab austauschen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die in den digitalen Spuren gespeicherten granularen Informationen zur Mediennutzung zu für unsere Forschung zu nutzen.

Unsere empirischen Forschungsprojekte beinhalten in der Regel eine Längsschnitt-Perspektive, um beispielsweise zeitliche Dynamiken sozialer Normen während der Covid-19-Pandemie oder
soziale Dynamiken des Gesundheitsverhaltens unter Jugendlichen zu untersuchen.

 

Publikationen

ZORA Publication List

Publications

Pagination

Weiterführende Informationen

Bereichs-Navigation